Login OnlineBanking
Zwei Männer am Meer

Meine starke Bank für Stadt und Land.

Über uns

Bremische Volksbank Weser-Wümme eG

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern verpflichtet. Ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Informieren Sie sich über unser Leitbild und die Genossenschaftsidee und erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten wollen.

Was uns auszeichnet

Knoten-Symbol "Füreinander Kräfte entfalten"

Leitbild

Unser Leitbild "Füreinander Kräfte entfalten" symbolisiert die Kraft der Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig unterstützen, verbinden und stärken. Durch den Knoten als Symbol wird die zentrale Idee unseres Leitbildes sichtbar: Verbindung und Zusammenarbeit schaffen Stärke und Stabilität.

Ein Tablet mit Statistiken in einem Paar Hände

Zahlen & Fakten

Die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines Erfolgs.

Älteres Paar liest Zeitung

News

Aktuelle Nachrichten und Infos Ihrer Bremische Volksbank Weser-Wümme eG finden Sie hier.

Wir für Sie

Unsere Organe und Gremien

Wir sind persönlich für Sie da. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region unsere Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Bremische Volksbank Weser-Wümme eG.

Vertreterwahl

Mitbestimmen.

Alle vier Jahre wählen unsere Mitglieder ihre Vertreter für die Vertreterversammlung. Die Online-Vertreterwahl fand in diesem Jahr vom 10.-20. März 2025 statt. Alle Bekanntmachungen finden Sie hier auf einen Blick.

Mehr erfahren

Unser Vorstand

Der Vorstand Ihrer Bremische Volksbank Weser-Wümme eG besteht aus 4 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Matthias Dittrich, Detlev Herrmann, Ulf Brothuhn (Vorstandsvorsitzender) und Stefan Hunsche (v.l.n.r) leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Foto unseres Vorstands
v.l.: Matthias Dittrich, Detlev Herrmann, Ulf Brothuhn, Stefan Hunsche

„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Mit Ihrer ganzen Persönlichkeit.

„Gemeinsam mehr erreichen“ ist der Grundsatz der Genossenschaft und unser Kompass für eine Bank mit Zukunft, die jederzeit die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder zum Ziel hat. Und es ist unser Verständnis für Verbindlichkeit, Vertrauen und Zuverlässigkeit – und dafür, sich jederzeit für eine sichere, transparente und leistungsstarke Bank einzusetzen, die auf dem genossenschaftlichen Geschäftsmodell basiert. Dabei orientieren wir uns bei unseren Bankdienstleistungen stets an Qualität und Wirtschaftlichkeit, ohne die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren. Unseren Mitgliedern und Kunden begegnen wir auf Augenhöhe und bauen auf ein partnerschaftliches Verhalten im Sinne des genossenschaftlichen Prinzips auf. Erst dadurch entsteht diese Symbiose zwischen uns, unseren Mitgliedern und Kunden, die sich in unserer Mission "Füreinander Kräfte entfalten" widerspiegelt.

Symbolbild Organe und Gremien

Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Mitglieder des Aufsichtsrates

  • Vorsitzender: Rüdiger Klein, Steuerberater und Kanzlei-Mitinhaber; Oyten
  • Stellvertretender Vorsitzender: Frank Rodiek, geschäftsführender Gesellschafter; Bremen
  • Matthias Dolle, geschäftsführender Gesellschafter; Bremen
  • Christoph Harms, Vorstandsvorsitzender; Bremen
  • Rieke Hesse, Geschäftsführerin; Sottrum
  • Marion Huhs, geschäftsführende Gesellschafterin; Ottersberg
  • Lüder Kathmann, geschäftsführender Gesellschafter; Bremen
  • Cord Meyer, selbstständiger Landwirt; Horstedt-Stapel
  • Thomas Miesner, Geschäftsführer; Scheeßel
  • George C. Muhle, geschäftsführender Gesellschafter; Bremen
  • Klaus H. Rechten, Geschäftsführender Gesellschafter; Rotenburg
  • Inke Rogge, Gesellschafterin; Bremen
  • Jens Spieler, geschäftsführender Gesellschafter; Ottersberg

Unsere Vertreterversammlung 

Die Vertreterversammlung ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Foto unserer Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

 

Zahlen und Fakten

50.108 Kundinnen und Kunden

Zahlen & Fakten
Eine offene Hand, über der ein Kreis mit Euro-Symbol schwebt innerhalb eines Herz-Symbols

ca. 135.000 Euro im Jahr 2023 Spenden jährlich

Engagement

Wir sind da, wo Sie sind

Geschäftsstelle finden

Besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche