Kreditkartenreklamation
Reklamation rund um Ihre Kreditkarte? Das ist zu tun!
- Reklamation beim Händler
- Betrügerische Umsätze dokumentieren
- Karte sperren und Fall anzeigen
Reklamation rund um Ihre Kreditkarte? Das ist zu tun!
Falls es sich um ein solches Grundgeschäft handelt, welches Sie eigenständig und mit Ihrem Einverständnis getätigt haben, sollten Sie zunächst den zuständigen Händler kontaktieren.
Sollte sich auch nach Kontaktaufnahme mit dem Händler keine Lösung gefunden haben, nutzen Sie unser Reklamationsformular, um den Sachverhalt mit allen wichtigen Daten zu erfassen.
Sollten Sie die Umsätze Ihrer Kreditkarte keinem Geschäft zuordnen können, welches mit Ihrem Einverständnis abgeschlossen wurde, prüfen Sie zunächst folgende Punkte:
Gibt es auch nach Überlegung dieser Punkte keine Erklärung, wie die Umsätze Ihrer Karte begründet sind, sollten Sie die Kreditkarte umgehend sperren.
Außerdem erstatten Sie bitte eine Anzeige bei der Polizei und dokumentieren Ihren Fall mithilfe unseres Reklamationsformulares.
Bitte beachten Sie: Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, dass Sie einer Zahlung zugestimmt haben, jedoch getäuscht wurden.
Zahlreiche Betrugsmaschen im Internet verfolgen das Ziel, Zahlungen freizugeben oder auf Fake-Seiten weiterzuleiten. Dabei wird der wahre Zweck verschleiert. In diesen Fällen haben Sie die Kartenzahlungen also im ersten Moment mit Ihrem Einverständnis veranlasst, aber im Nachhinein die Täuschung bemerkt.
Beispiele für diese Täuschungen sind E-Mails oder SMS mit vermeindlichen Zustellungsgebühren, die bezahlt werden müssen, um ein bestelltes Paket zu erhalten oder ein Link per Whatsapp an Veräufer von Kleinanzeigen, über den Kreditkartendaten eingegeben werden sollen. Eine Übersicht aktueller Betrugsmaschen finden Sie hier.
Sollten Sie Ihre Karteninformationen durch eine Täuschung weitergegeben haben, empfehlen wir ebenfalls, Ihre Karte unverzüglich zu sperren.