Login OnlineBanking
Fusion Visualisierung neue starke Bank für Stadt und Land

Unterstützungsleistungen bei der Änderung Ihrer Bankverbindung

Wir unterstützen Sie bei der Umstellung Ihrer Bank- und Kontodaten.

  •  Alle Kundinnen und Kunden der ehemaligen Volksbank eG Wümme-Wieste haben im Rahmen der Fusion für jedes ihrer Konten eine neue IBAN erhalten. Wir informieren Sie an dieser Stelle, was Sie nach der Fusion tun müssen und wie wir Sie hierbei unterstützen.

Die Bankleitzahl Ihrer neuen starken Bank lautet:

BLZ: 291 900 24

BIC: GENODEF1HB1

Ihre neue IBAN wurde Ihnen zur technischen Fusion am 15.06.2024 in einem separaten Schreiben mitgeteilt.

Für Privatkunden

Erledigt

Umstellungsservice

Für die ersten zwei Jahre wird es eine automatische Umleitung aller Zahlungen auf Ihre bzw. von Ihrer neuen Bankverbindung geben.

Zusätzlich werden wir einen Teil Ihrer Zahlungsverkehrspartner für Sie über die Änderung der Bankverbindung informieren. 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Firmen mit der technischen Fusion von uns informiert wurden. Die anschließende Verarbeitung liegt jedoch in der Verantwortung der jeweiligen Zahlungsverkehrspartner, sodass es bei der Umsetzung zu Verzögerungen kommen kann. Für die ersten zwei Jahre haben wir für Sie eine automatische Umleitung aller Zahlungen eingerichtet.

Zahlungspartner im Umstellungsservice

87 KB

 

 

Daueraufträge

Ihre bestehenden Daueraufträge wurden für Sie kostenfrei ab dem 17.06.2024 umgestellt.

 

 

Online-Überweisungen

Bei allen Online-Überweisungen seit dem 17.06.2024 werden Ihre neuen Bank- und Kontodaten automatisch hinterlegt. Geben Sie bitte bei neuen Zahlungs- oder Abbuchungsaufträgen Ihre neuen Zahlungsverkehrsdaten an.

 

 

Nicht erledigt

Zahlungspartner ohne Umstellungsservice

Da nicht alle großen Zahlungsverkehrspartner an unserem Umstellungsservice teilnehmen, ist es zwingend erforderlich, Zahlungspartner, mit denen Sie das Lastschriftverfahren vereinbart haben, eigenständig zu informieren. Hierzu stehen Ihnen entsprechende Formulare zur Verfügung.

Für Onlinedienste wie z.B. Amazon, Netflix, Spotify, usw. ist es möglich, Ihre neuen Bankdaten selbstständig im jeweiligen Nutzerkonto anzupassen.

Änderung des SEPA-Lastschriftmandats

3 MB

Für Lastschriften und Abbuchungen stellen wir Ihnen dieses Formular zur Verfügung, welches Ihre Zahlungspartner über Änderungen des SEPA-Lastschriftmandats informiert.

Laden Sie das Formular herunter und befüllen es mit Ihren individuellen Daten, um dieses anschließend zu versenden.

Änderung der Bankverbindung

2 MB

Damit Sie Ihre Zahlungspartner auch bei Gutschriften, wie beispielsweise Ihrem Gehalt, über Änderungen der Bankverbindung informieren können, stellen wir Ihnen ein entsprechendes Formular zur Verfügung.

Laden Sie das Formular herunter und befüllen es mit Ihren individuellen Daten, um dieses anschließend zu versenden.

 

 

Digitale Karten

Sie können Ihre digitale girocard (Android) weiterhin nutzen. Möchten Sie die Karten- und Kontodaten in der Pay App auf die Daten der neuen Bremische Volksbank Weser-Wümme eG aktualisieren, können Sie das seit dem 17.06.2024 tun.

So funktionierts:

  1. Deinstallieren Sie die Pay-App ohne die digitale girocard vorher zu kündigen. Bitte beachten Sie, dass vorhandene digitalisierte Kreditkarten ebenfalls gelöscht werden.
  2. Installieren Sie dann die Pay-App erneut. Beim ersten Aufruf stellen Sie die bestehende digitale girocard über den entsprechenden Hinweis wieder her. Über den „Wiederherstellungsprozess“ wird die digitale girocard automatisch mit den neuen Karten- und Kontodaten angelegt. Eine „Neukartenbestellung“ ist nicht notwendig.
  3. Digitalisieren Sie ggf. Ihre digitale Kreditkarte anschließend mithilfe der Pay-App erneut.

Für Firmenkunden

Einsatz von Zahlungsverkehrssystemen

Kunden der ehemaligen Volksbank eG Wümme-Wieste im müssen im Zuge der Fusion in Ihrer Finanzsoftware die Bankverbindungsdaten ändern.

Anschließend kann Profi cash 12 bzw. Profi cash 11 sowie VR-Networld wie gewohnt genutzt werden.

 

 


Leitfaden zur Umstellung Profi cash (Ihr Fusionsassistent)

Die Software Profi cash unterstützt Sie ab der Version 11.50 bei der Umstellung Ihrer Konten nach der Fusion.

Der Assistent startet automatisch nach dem 17.06.2024, wenn das Programm erkennt, dass neue Fusionsinformationen bereitgestellt wurden.

  1. Zunächst erfolgt eine Vorabprüfung, ob noch nicht ausgeführte Zahlungsverkehrs-Jobs vorhanden sind. Diese müssen gelöscht oder storniert werden.
  2. Erst danach kann der Fusionsassistent die Umstellung durchführen. 
  3. Bevor der Fusionsassistent die heruntergeladenen Daten verarbeitet und dabei unter Umständen Änderungen an Ihrem Datenbestand vornimmt, haben Sie die Gelegenheit, eine Datensicherung anzulegen.

Datensicherung

Wir empfehlen Ihnen, vor der Fusionsumstellung eine Datensicherung durchzuführen.

Nach der Datensicherung werden die folgenden Daten geprüft und ggf. angepasst:

  • Konten der Zahlungsempfänger/-pflichtigen inklusive zugehöriger Mandate und ZV-Aufträge
  • Konten der AZV-Zahlungsempfänger inklusive zugehöriger AZV-Aufträge
  • Konten Auftraggeber inklusive zugehöriger ZV- und AZV-Aufträge
  • EBICS-BPD-Verwaltung
  • HBCI-Verwaltung
  • Lizenzbankleitzahl

Leitfaden zur Umstellung VR-Networld (Ihr Fusionsassistent)

Die VR-Networld unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer Konten nach der Fusion.

Der Assistent startet automatisch nach dem 17.06.2024, wenn das Programm erkennt, dass neue Fusionsinformationen bereitgestellt wurden.

  1. Zunächst erfolgt eine Vorabprüfung, ob noch nicht ausgeführte Aufträge vorhanden sind. Diese müssen gelöscht oder storniert werden.
  2. Erst danach kann der Fusionsassistent die Umstellung durchführen. 
  3. Bevor der Fusionsassistent die heruntergeladenen Daten verarbeitet und dabei unter Umständen Änderungen an Ihrem Datenbestand vornimmt, haben Sie die Gelegenheit, eine Datensicherung anzulegen.

Programmupdate und Datensicherung

Bitte führen Sie vor der Fusionsumstellung ein Programmupdate und eine Datensicherung durch.

Nach der Datensicherung werden die folgenden Daten geprüft und ggf. angepasst:

  • Konten der Zahlungsempfänger/-pflichtigen inklusive zugehöriger Mandate und ZV-Aufträge
  • Konten Auftraggeber inklusive zugehöriger ZV-Aufträge
  • HBCI-Verwaltung
  • Lizenzbankleitzahl