Login OnlineBanking
Beine zwischen Pflanzen

Das ändert sich im April 2025:

Neuer Monat - neue Gesetze, Preise und vieles mehr...

Wir informieren Sie an dieser Stelle kurz und knapp über monatliche Veränderungen. 

Kurz und knapp

Was ändert sich im April?
 
  • Strengere Einkommensgrenze beim Elterngeld
  • Neue Fragen bei der Führerscheinprüfung
  • Neue Reisebestimmungen für Großbritannien
  • Digitaler Fahrzeugschein startet als Pilotprojekt
  • eRezept wird Pflicht für alle Apotheken
Mann sitzt auf einer Leiter und schaut in die Ferne

Änderungen im Detail

Strengere Einkommensgrenze beim Elterngeld
  • Ab dem 1. April 2025 erhalten nur noch Alleinerziehende und Paare Elterngeld, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 175.000 Euro nicht überschreitet. Die Regelung gilt für Kinder, die ab diesem Datum geboren werden. Das Einkommen wird laut Bundesfamilienministerium individuell vom Finanzamt im Steuerbescheid ermittelt. Die neue Grenze betrifft viele Familien und kann spürbare finanzielle Einschnitte mit sich bringen.

Neue Fragen bei der Führerscheinprüfung
  • Ab dem 1. April 2025 gilt ein überarbeiteter Fragenkatalog für die theoretische Führerscheinprüfung. Es wurden alte Fragen gestrichen und neue ergänzt, z.B. zu Vorfahrt, Verkehrszeichen und Rechtsabbiegen. Ziel ist es, die Prüfung an aktuelle Verkehrsregeln und Entwicklungen anzupassen. 2024 lag die Durchfallquote bei 41 %.

Neue Reisebestimmungen für Großbritannien
  • Ab dem 2. April 2025 reicht der Reisepass allein nicht mehr aus, um nach Großbritannien einzureisen. Zusätzlich wird eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) benötigt - eine digitale Sicherheitsprüfung für visumfreie Reisen. Die ETA kostet etwa zwölf Euro und muss vor der Reise online beantragt werden.

Digitaler Fahrzeugschein startet als Pilotprojekt
  • Im April startet ein Testlauf für den digitalen Fahrzeugschein. Über eine neue App vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei können Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Fahrzeugdaten digital verwalten und testen.

eRezept wird Pflicht für alle Apotheken
  • Ab April 2025 müssen alle Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente elektronisch ausgestellt werden. Das betrifft gesetzlich Versicherte, Ärztinnen und Ärzte und Apotheken gleichermaßen. Papierrezepte werden zur Ausnahme.